Pienkoß, F.; Kalbe, U.; Simon, F.-G. (2023): Nassmechanische Aufbereitung von Bauschutt-Brechsand mit der Setztechnik – ein Schritt auf dem Weg zum Ersatzbaustoff. – Chem. Ing. Tech. 2023, 95, No. 12, 1-10.
Zinder, G.; Kretzschmar, D.; Buchwald, T. (2022): Für mehr Zirkularität– Flächenbedarfe der Bauschuttaufbereitung zur Kreislaufführung mineralischer Bau- und Abbruchmaterialien. In Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen (S. 127-136). Berlin: Rhombos-Verlag. https://doi.org/10.26084/14dfns-p014
Uhlig, B. (2023): Vergleich der Verkaufspreise zwischen mineralischen Recycling- und Primärbaustoffen. Müll und Abfall (04/23).
Werner, M.; Kretzschmar, D.; Zinder, G.; Uhlig, B. (2022, 17.-18.März): Was behindert den Einsatz von mineralischen RC-Baustoffen? [Tagungsbandbeitrag]. DGAW Wissenschaftskongress, Dresden.
Werner, M.; Zentner, A.; Dornack, C. (2022): Bau- und Abbruchabfälle – Was sagen uns verfügbare statistische Daten und was bleibt verborgen? Müll und Abfall (02/22).
INTEGRAL Verbundsteckbrief 2020: Mineralische Abfälle in Stadt und Land: Neue Konzepte für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft (pdf)
Material-Fluss-Analysen-Methode – Bespiele (pdf)
Akteursanalyse: Ein Blick in die Region – Daniel Kretzschmar (pdf)
INTEGRAL Stakeholder Workshop – Zusammenfassung (pdf)